Das Lichtkuppelsystem bei dem garantiert keiner durchfällt!mehr ...
Belichtung & Belüftung sind die wesentlichen Funktionen von Lichtkuppeln. Für am Dach befindliche Personen sind Lichtkuppeln jedoch eine große Gefahr. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Unfällen mit leider oft folgenschweren Durchstürzen. Und da kommt LIKUNET® ins Spiel: LIKUNET® ist das neue innovative System, bei dem garantiert keiner durchfällt!
Ein Netz, das zwischen den Schalen der Lichtkuppel montiert wird, schützt Personen die sich auf dem Dach befinden vor Durchsturz. LIKUNET® bewahrt zudem Hauseigentümer und Planer vor unangenehmen Haftungsfolgen im Sinne des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes. Dabei ist kein zusätzlicher Auf- oder Umbau notwendig und das Netz ist kaum sichtbar. Mehr als 96% Lichtdurchlässigkeit garantieren praktisch uneingeschränkte Belichtung der darunter liegenden Räume.
Und die Kosten? Likunet ist nicht nur sicher und schön, es erspart komplizierte, oft teure Gitter. Mit LIKUNET® kostet Durchsturzsicherheit meist deutlich weniger als herkömmliche Lösungen.
Mehr Informationen unter www.likunet.at
Die Lichtkuppel-Durchsturzsicherung zum nachträglichen Einbaumehr ...
Mit LIKUNET®sani bieten wir die ideale Lösung zum nachträglichen Einbau einer Durchsturzsicherung an.
Ein netzförmiges Gitter, das zwischen Aufsatzkranz und Lichtkuppel montiert wird, schützt Personen die sich auf dem Dach befinden vor Durchsturz. LIKUNET®sani bewahrt zudem Hauseigentümer und Planer vor unangenehmen Haftungsfolgen im Sinne des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes. Die netzförmige Struktur sichert ca. 90% freien Querschnitt und garantieren praktisch uneingeschränkte Belichtung der darunter liegenden Räume.
Mehr Informationen unter www.likunet.at
...hält was die Vollwärmschutzfassade versprichtmehr ...
Der patentierte STG Rohrschellenhalter ist ein hochwertiges Befestigungselement, das speziell für die Montage von Rohrschellen, aber auch für Schilder, Leuchten etc. an Wänden mit Wärmeverbundsystem entwickelt wurden.
Fast jeder Spengler und Dachdecker kennt aus seiner Praxis Beispiele mit mehr oder weniger dicken Wanddämmungen. 20 bis 30 cm sind bei Neubauten heute längst keine Seltenheit - ganz im Gegenteil: Mit weniger als 20 cm ist es z. B. in Niederösterreich schwer, überhaupt in den Genuss der neuen, energieverbrauchsabhängigen Wohnbauförderung zu gelangen. Gerade die Befestigung der Rohrschellen sind in den letzten Jahren zum Ärgernis und Anlass zahlreicher Reklamationen geworden.
Mehr Informationen unter www.stg-rohrschellenhalter.at